Kirchenzentrum München Wir bauen gemeinsam Rumänische Orthodoxe Mitropolie  für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa

November 2023 - Auf den Fußspuren des Heiligen Nikolaus …

Nach dem Vorbild des heiligen Nikolaus, des Erzbischofs von Myria, den wir in der orthodoxen Kirche als den Reichtum Gottes bezeichnen, der denen geschenkt wurde, die in Not auf Erden leben, wollen...

Aprili 2023: Einladung zur Auferstehung

In diesem Jahr haben wir die Freude, das Osterfest zum zweiten Mal im kirchlichen Anwesen in München-Aubing (Kastelburgstr. 88-84, 81245, München) zu feiern. Der Auferstehungsgottesdienst samt...

24., 25. März 2023: Spirituell aufgeladene Ereignisse bei CBROM zum Fest der Verkündigung Mariens

Das diesjährige Fest der Maria Verkündigung war von großer Erfüllung, Freude und Hoffnung geprägt. Am Freitagabend, nach der Vesper des Festes, feierten wir die monastische Tonsur der Mutter...

2023.03.05 - Orthodoxe Christen im Dienst an Kirche und Gesellschaft

Siehe hier

Februar 2023: Deisis - Zeitschrift für Kultur und Spiritualität ist erschienen

Die neueste Ausgabe der Zeitschrift „Deisis“ (30/2022) gleicht einer Einladung an uns, aufmerksam und eifrig nach innen zu blicken und unsere Seele mit ehrlichem und demütigem Gebet zu nähren. Jeder...

RO | DE

Der 11. September 2022 war ein Festtag der Freude und Erfüllung für die rumänisch-orthodoxe Gemeinschaft der Gläubigen aus München und aus dem ganzen Erzbistum von Deutschland, Österreich und Luxemburg. Am Sonntag, genau 11 Jahre nach der feierlichen Grundsteinlegung am 11. September 2011 durch den Patriarchen der rumänisch-orthodoxen Kirche Daniel Ciobotea, haben wir die Weihe des Altars im Kreuzsaal gefeiert. Der Saal befindet sich im Untergeschoß der Kirche unseres neuen Kirchenzentrums in München.

Die Feierlichkeiten begannen am Vortag, dem 10. September mit der Ankunft der Gesandtschaft des Klosters Sihastria Putnei, angeführt vom Abt des Klosters, Archimandrit Nectarie Clinci. Die Gesandtschaft hatte den Schrein mit den Heiligen Reliquien der Heiligen Sila, Paisie und Nathan zur Verehrung mitgebracht. Nach ihrem Empfang wurde zusammen mit dem Klerus und den anwesenden Gläubigen am Abend der Vespergottesdienst gefeiert.

Am Sonntagmorgen folgte der Höhepunkt des Festes: Die Altarweihe. Feierlich um den Altar vereint zelebrierten  SE Serafim Joanta, der rumänisch-orthodoxe Metropolit von Deutschland, Zentral- und Nordeuropa zusammen mit SE Macarie Drăgoi, Bischof des rumänisch-orthodoxen Bistums von Nordeuropa und SE Sofian Brasoveanul, Bischofvikar des Erzbistums von Deutschland, Österreich und Luxemburg. Sie wurden von zahlreichen Klerikern umgeben, etwa von Abt Nectarie Clinci und Vater Matei Bilauca, Abt des Kosters „Sinca Noua“, Kreis Brasov, sowie von einer großen Zahl von Gläubigen.

Nach dem Weiheakt sprach Priester Prof. Daniel Benga in seiner Homilie über die geistliche Bedeutung des Weihefestes. Danach zelebrierten alle gemeinsam auf dem gerade geweihten Altar die Göttliche Liturgie in einer Atmosphäre großer Freude und seelischer Erhebung, getragen von der andächtigen Teilnahme aller Gläubigen, viele davon in rumänischer Nationaltracht. Die kunstvollen liturgischen Gesänge des Chors, angeführt von den Diakonen Vlad Rosu, Alin Buga und George Stefan, zusammen mit dem Gemeindechor der Klosterschwestern, ergänzten und verstärkten die Schönheit und die Harmonie des Kreuzsaals und Kirchenzentrums. Dadurch begann die Kirche aus Mauern im vollkommenen Einklang zusammen mit der geistlichen Kirche in den Seelen der Menschen zu klingen.

Nach der Göttlichen Liturgie führte im Hof des Kirchenzentrums das Ensemble „Ciuleandra“ aus München  rumänische Volkstänze auf. Den Abschluss bildete die „Hora Unirii“, freudig getanzt und gesungen, zusammen mit vielen Gläubigen. Schließlich freuten sich die zahlreichen Gäste, die aus verschiedenen Kirchengemeinden in Deutschland, Österreich, aber auch aus Rumänien kamen, über eine - nicht nur leibliche - Stärkung durch die Agape-Feier mit typisch rumänischen Gerichten. So bot sich reichlich Gelegenheit zum Austausch in Gesprächen miteinander und damit zu gegenseitiger Erheiterung, Ermutigung und Unterstützung.

Wir danken Gott für diese wunderbare Zeit, wir danken ganz besonders allen, die beim Kirchenbau geholfen und sich auf unterschiedliche Arten eingebracht haben, wir danken auch all denen, die sich bei der Organisation des Festes beteiligt haben, und denjenigen, die die Mühe auf sich genommen haben, zu uns zu kommen, den Priestern und Gläubigen, viele von weit her, manche hunderte Kilometer weit –, um zu dienen und  am Fest teilzunehmen.

Wir hoffen, dass wir in ein einigen Jahren auch die Freude haben werden, wenn alles fertig und vollkommen sein wird, die Weihe der Kirche und des gesamten Kirchenzentrums zu feiern.

Mit Freude, Dankbarkeit und Segen,

Weihbischof + Sofian von Kronstadt

 

Spenden fürs Kirchenzentrum

                 

Gottesdienstprogramm

Alle Gottesdienste finden in dem Kirchenzentrum (Kastelburgstr. 84-88, 81245 München) statt.

Mon., Do., Sa.

08:00 - Orthos

18:00 - Vesper

Mittwoch

08:00 - Orthos

18:00 - Jesus-Gebet

Freitag

08:00 - Orthos

18:00 - Krankensalbung

Anmerkung: Es kann sein, dass es Änderungen in dem Programm gibt. Um den ganzen Monatsprogramm zu sehen, bitte gehen Sie hier